Wir sind an einem Wendepunkt

Wendepunkt

Diesen Beitrag als Video ansehen?

Für alle, die sich gefragt haben, wie lange es so weitergeht oder ob es noch schlimmer wird, gibt es heute (ab dem 30.03.2025) eine gute Nachricht: Wir stehen an einem entscheidenden Wendepunkt.

Es geht wieder aufwärts!

In diesem Beitrag geht es …

  • … darum, was jetzt passieren wird.
  • … um die Hinweise, die das belegen.
  • … darum, wen es betrifft (denn möglicherweise wird die positive Wende an einigen Menschen vorbeigehen).
  • … wie sich das auf Ihr (und unser aller) Leben auswirkt.
  • Und darum, wie Sie diesen Wendepunkt nutzen können, um einen gerechten Ausgleich für vielleicht bisher erlittenes Leid zu erhalten.

Wer behauptet das?

Diese Aussage („Wir sind an einem Wendepunkt“) stammt nicht von mir, sondern von Wissenschaftlern, Astrologen, medial veranlagten Menschen und Fachleuten aus anderen Bereichen. Also von Menschen, die nach Jahren voller Streit nun wieder einer Meinung sind – und die bereits mit vielen ihrer Prognosen recht hatten.

Auch wenn Sie öffentlich vielleicht noch nichts von ihnen gehört haben. Obwohl es bereits sehr viele sind und immer mehr werden.

Sie teilen eine Ansicht, die nicht zu Unsicherheit, Angst oder Leid führt. Sondern stattdessen nicht nur Hoffnung und Zuversicht schenkt, sondern bei einigen sogar positive Erwartungen weckt.

Das ist wohltuend, nachdem speziell in den letzten Jahren Sorgen, Ängste und Einschränkungen verstärkt im Vordergrund standen.

Wer mich näher kennt, weiß, dass ich nicht einfach nacherzähle, was ich irgendwann von irgendwem gehört habe. Sondern nur das, was ich selbst mehrfach – und auch bei verschiedenen Quellen – geprüft und für mich als richtig befunden habe.

Genau das macht den Unterschied: ob jemand immer wieder seine Meinung ändert oder bei einer gebildeten Meinung bleibt und diese erst dann überdenkt, wenn es echte Gründe dafür gibt. Damit meine ich nicht, stur an einer Meinung festzuhalten, sondern sich nicht grundlos verunsichern zu lassen – egal, ob durch die Worte anderer, Turbulenzen oder Chaos.

Aber jetzt zum Hauptthema dieses Beitrags:

Aufwärts

Der Wendepunkt: Es geht wieder aufwärts!

Das ist generell eine Qualität dieser Zeit. Er gilt jedoch speziell für jene, die merken, dass es einfach nicht mehr so weitergehen kann und sich etwas ändern muss.

Das heißt nicht, dass von einem Tag auf den anderen alles in Ordnung (oder zumindest besser) sein wird, oder dass plötzlich ein Retter kommt, der für uns das Leben in Ordnung bringt. Aber die Versuche, das zu tun, werden einfacher und schneller von Erfolg gekrönt sein.

Es bedeutet aber auch, dass der Druck für einige so groß werden könnte, dass sie nicht länger abwarten, sondern merken, dass sie selbst etwas tun müssen – und auch tun können!

Das Geheimnis einer erfolgreichen Veränderung ist schon lange kein echtes Geheimnis mehr. Sokrates hat uns das schon über 400 Jahre vor Christus hinterlassen. Er sagte:

Das Geheimnis der Veränderung besteht darin, all deine Energie nicht darauf zu konzentrieren, das Alte zu bekämpfen, sondern darauf, das Neue aufzubauen.

Damit meinte er, dass wir nicht ständig auf das schauen sollten, was wir nicht wollen, und dadurch genau dieses Bild in unserem Kopf weiter verstärken – nur um dann zu sagen: „Das will ich nicht!“

Klarheit ist der Schlüssel

Das ist wie beispielsweise in ein Taxi zu steigen und zu sagen: „Ich will nicht nach Hamburg, nicht nach Berlin, nicht nach Wien und nicht nach München.“ Was glauben Sie, wohin der Taxifahrer Sie bringen wird?

Wenn Sie Ihr Ziel nicht klar benennen, können Sie sich nicht darüber ärgern, dass der Taxifahrer Sie nicht dorthin bringt.

Sie brauchen diese Klarheit, um die Möglichkeiten zu erkennen, die Sie an Ihr Ziel bringen. Und jene Möglichkeiten, die Sie in eine andere Richtung bringen, abzulehnen. Das gilt nicht nur im Taxi, sondern für alle Situationen Ihres Lebens.

Nicht alles, was in Ihrem Leben passiert, ist auch für Sie bestimmt. Manchmal müssen Sie „Ja“ oder „Nein“ sagen. Je genauer Sie wissen, wo Sie hinwollen, desto besser wird die Entscheidung, die Sie treffen.

Dann kann es Ihnen auch egal sein, wohin andere Taxis fahren.

Das erinnert nicht zufällig an die Geschichte von Aladdin und der Wunderlampe. Denn auch der Geist aus der Lampe muss – genauso wie Sie selbst – Ihren Wunsch kennen, damit er so erfüllt werden kann, wie Sie sich das vorstellen.

Der erste und wichtigste Schritt ist also, Klarheit darüber zu bekommen, was Sie in Ihrem Leben wollen.

blank

Eine kleine Checkliste

Durch bisher erlittenes Leid haben Sie sich nicht automatisch ein Recht auf Glück erkauft. Aber weil Sie dadurch bereits wissen, was Sie nicht wollen, hilft es Ihnen, besser als vielen anderen herauszufinden, was Sie möchten.

  • Wo soll es für Sie in Zukunft hingehen?
  • Wie soll Ihre Beziehung aussehen?
  • Wie soll Ihre finanzielle Situation aussehen?
  • Wie soll Ihre Wohnsituation sein?
  • Wie wollen Sie Ihr Leben gestalten?

Aufgrund der Zeitqualität habe ich mir diese Fragen jetzt auch selbst wieder gestellt. Nicht, weil ich keine Ahnung habe oder das noch nie getan habe – das habe ich schon oft gemacht. Deshalb habe ich es jetzt wieder getan, um, wie der Kapitän eines Schiffes oder Flugzeugs, den aktuellen Kurs korrigieren zu können. Um dort anzukommen, wo ich hinmöchte. Und nicht irgendwo zu landen, wo mich Wind, Wetter oder andere äußere Umstände gerade zufällig hintreiben.

Überlegen Sie, was Sie in Zukunft möchten! Und bedenken Sie, dass etwas auch dann realistisch sein kann, wenn andere daran zweifeln. Oft lassen wir uns voreilig von anderen Menschen oder unserem inneren Kritiker zurückhalten.

Die Frage ist jedoch nicht, ob Sie etwas für realistisch halten, sondern wie sehr Sie es möchten. Wie oft haben Sie als Kind Dinge getan oder bekommen, die Sie unbedingt wollten – obwohl es eigentlich nicht realistisch war?

Nicht so eilig…

Auch wenn Sie vielleicht sofort etwas tun wollen, sollten Sie (bis Ende April 2025) nicht überstürzt handeln, um so einen Fehler zu vermeiden. Nutzen Sie die Zeit, um sich klarzumachen, wohin Ihre Reise gehen soll.

  • Bleiben Sie dabei wohlüberlegt und handeln Sie weder übereilt noch egoistisch.
  • Treffen Sie noch keine endgültige Entscheidung.
  • Schließen Sie keine Verträge ab und gehen Sie keine Verpflichtungen ein.
  • Wenn Sie übereilt handeln, werden Sie das später vielleicht bereuen.

Nutzen Sie die Zeit, um Klarheit zu bekommen.

Nachdenken

Faktoren: Zeit + Mut

Manchmal brauchen wir etwas Bedenkzeit, in der uns klar wird, dass wir einen bestimmten Schritt machen müssen. Und wenn uns noch der Mut dazu fehlt, Zeit um diesen Mut zu finden.

Und das sage ich nicht einfach so. Vor knapp 15 Jahren habe ich eine Entscheidung getroffen, die mein Leben völlig verändert hat. Das war keineswegs leichtfertig, sondern ich habe sehr lange darüber nachgedacht.

Nach einigen Katastrophen war mein Leben völlig festgefahren. Versuche, selbst etwas zu ändern, brachten mich nicht mehr weiter. Ich wusste, dass ich fremde Hilfe brauchen würde. Aber ich war mir nicht sicher, ob ich die richtigen Menschen dafür gefunden hatte.

Denn im Vergleich zu mir ging es diesen Menschen richtig gut. Und damals glaubte ich noch, dass – wenn es jemandem wirklich gut geht – er seinen Erfolg bestimmt auf Kosten anderer Menschen erreicht hat.

Deshalb habe ich mehr als eine Woche intensiv darüber nachgedacht: über Risiken, Gefahren, was ich gewinnen konnte – und was ich zu verlieren hatte. Und ob mein Vorurteil richtig war oder ob ich mich vielleicht irren konnte.

Am Ende gab es nur einen Weg, das herauszufinden: mich darauf einzulassen!

Diese Entscheidung hat mich nicht nur viel Zeit, sondern auch sehr viel Mut gekostet. Aber ich habe sie keine einzige Sekunde bereut, weil ich damit eine Welt kennengelernt habe, die ich mir bis dahin nicht einmal ansatzweise vorstellen konnte.

Eine Welt voller verständnisvoller und hilfsbereiter Menschen. Und heute verstehe ich das auch: Denn wem es wirklich gut geht, der hat keinen Grund, andere nach unten zu drücken, nur damit er sich selbst besser fühlt. Deshalb hilft er anderen auf.

Wie ist das bei Ihnen?

Gehören Sie zu den Menschen, die etwas tun, damit es besser wird? Wenn ja, dann ist das toll!

Oder sind Sie vielleicht eher ein Aufschieber? Noch Zeit zu haben bedeutet nicht, dass Sie immer bis zum letzten Tag warten können, sondern dass Sie zusätzliche Zeit haben, um mehr Klarheit zu bekommen und am Ende noch bessere Entscheidungen für Ihr Leben treffen zu können.

Wer heute Dinge auf morgen verschiebt, wird das auch morgen wieder tun. Ganz einfach, weil er es gewohnt ist und weil es bequemer ist, nichts zu tun. Doch die Zeit, in der es besonders bequem war, liegt jetzt in der Vergangenheit.

Ja, aber

Bewusstseins-Wechsel

Wenn Menschen merken, dass sie etwas tun sollten, fallen ihnen jede Menge Ausreden ein. So glauben viele beispielsweise, dass sie für die Verbesserung ihres Lebens einen Preis bezahlen müssen. Doch meist bezahlen sie einen noch viel höheren Preis, wenn sie nichts tun. Denn auch nichts zu tun ist eine Entscheidung. Eine Entscheidung, die Kontrolle an andere Menschen oder äußere Umstände abzugeben.

Hier spielt das Bewusstsein eine große Rolle: Egal, ob es das Gefühl ist, ein Opfer, hilflos und anderen Menschen oder bestimmten Situationen ausgeliefert zu sein. Oder das Gefühl, selbst das Ruder in der Hand zu haben und damit tatsächlich etwas verändern zu können.

Umgang mit Hindernissen

Dabei können manchmal scheinbare Hindernisse auftreten. Diese müssen jedoch kein Zeichen dafür sein, dass Sie auf einem falschen Weg sind. Oft ist es auch einfach nur ein Test, ob es Ihnen wirklich ernst ist. Oder es soll Ihnen Dinge zeigen, die Sie noch brauchen – wie beispielsweise mehr Selbstvertrauen, um mit solchen Hindernissen umgehen zu können. Oder es soll Ihnen helfen, herauszufinden, was Sie wirklich wollen, indem Sie erkennen, was Sie keinesfalls mehr möchten.

Was wird passieren?

„Wendepunkt“ heißt nicht, dass es wieder so wird, wie es irgendwann einmal gewesen ist. Denn in unserer Erinnerung sieht die Vergangenheit oft viel besser aus, als sie damals wirklich war. Mit „Wendepunkt“ meine ich, dass es besser wird, als es bisher jemals war. Mit Ihrem Tun kann das auch für Sie gelten. Genauso wie für die Menschen, die Ihnen wichtig sind.

Wird es deshalb jetzt automatisch nur noch aufwärts gehen? Keineswegs. Aber es wird Ihnen leichter fallen, zu erkennen, was Sie wollen – und was Sie nicht länger akzeptieren oder hinnehmen möchten.

Und genau das(!) wird das Leben vieler auf wunderbare Weise verändern. Es wird zu einem Leben führen, das sie sich aus aktueller Sicht vielleicht noch gar nicht richtig vorstellen können. Und trotzdem wird es genauso kommen.

blank

Was, wenn alles so bleiben soll?

Für Menschen, die lieber keine Veränderung möchten, wird sich zunächst nicht viel ändern.

Genauso wie für jene, die glauben, dass andere schon richtig für sie entscheiden werden. Oder dass sie einfach große Opfer bringen müssen und damit anderen moralisch überlegen sind. Doch diese Opfer sind vergebens. Denn diese Opfer haben bereits unsere Großeltern und Urgroßeltern gebracht, damit es uns allen besser gehen kann.

Der Versuch, unbedingt an einer bestimmten Situation festzuhalten, könnte deshalb auch zu dem Gefühl führen, dass sich alles gegen einen wendet. Doch selbst wenn das tatsächlich passieren sollte, dürfen Sie nie vergessen: Wo sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere.

Es geht immer weiter. Aber dafür muss man auch durch diese Tür gehen.

Bei alldem geht es nicht darum, Sie zu bestrafen. Sondern das passiert, weil Sie dafür bereit sind. Wir bekommen nie mehr aufgeladen, als wir tragen können. Und wenn Sie noch nicht bereit sein sollten, dann werden Sie in Kürze bereit sein.

Der Beitrag soll Ihnen keine Angst machen, sondern ganz im Gegenteil: Er soll Ihnen Hoffnung geben, wo Sie diese verloren haben – und vielleicht noch keinen Ausweg sehen. Oder wo Ihre Hoffnung gerade auf eine Probe gestellt wird.

Nachwort

Normalerweise erstelle ich sehr selten Inhalte zum aktuellen Weltgeschehen. Aber diese Zeit bringt so viel Positives mit sich, dass ich es Ihnen unter keinen Umständen vorenthalten wollte. Trotz des Bezugs auf diese spezielle Zeit gibt es in diesem Beitrag auch viele allgemeingültige Themen. Deshalb lohnt es sich auch später, ihn noch einmal durchzulesen, um sich an Wichtiges zu erinnern. Oder auch Neues zu entdecken, das Sie zuvor vielleicht übersehen haben.

Durch mehr Selbstbewusstsein zu mehr Lebensglück und Leichtigkeit

In diesem kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Selbstbewusstsein stärken und damit ein sorgloses Leben mit mehr Leichtigkeit führen können. Ohne zu kämpfen und ohne das zu tun, was andere von Ihnen erwarten.

» Hier klicken und mehr dazu erfahren

Bildquellen:
© Kohji Asakawa, Pixabay
© Alexa, Pixabay
© Karina Mannott, Pixabay
© DanaTentis, Pixabay
© Alexsander-777, Pixabay
© Vinayak Harshvardhan, Pixabay

Über den Autor

Rudolf Lechleitner
Ich verhelfe Menschen, die vom Schicksal und Leben benachteiligt sind, zu mehr Selbstvertrauen, damit sie wieder ein glücklicheres und leichteres Leben führen können. Ganz genau das Leben, für das sie ursprünglich auf diese Welt gekommen sind. Das Leben, das sich jedoch geändert hat, weil andere Menschen ihnen erzählt haben, sie seien dafür angeblich nicht liebenswert oder gut genug. Was andere jedoch zu Ihnen sagen oder über Sie denken, hat nichts mit Ihrer eigenen inneren Wahrheit zu tun. Sie hatten dieses erfüllte und glückliche Leben bereits und die Wahrheit ist: es gibt keinen Grund, warum Sie es nicht wieder führen sollten.

Kommentar hinterlassen zu "Wir sind an einem Wendepunkt"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*